Von Anfang Juli bis Ende des Jahres organisiert die Stadtbibliothek Pankow die Veranstaltungsreihe „Döner Dialoge“ in Pankow.
Interessante Lesungen, Gespräche oder ähnliche Formate finden in den Räumlichkeiten der Dönerläden unseres Bezirks statt.
Wir laden Euch herzlich ein. Der Döner geht auf uns!
Gefördert vom Bibliotheksstärkungsfonds.
Döner Dialoge
Vorgesehene Termine:
WENDE-COMICS – WIE ZWEI BERLINER*INNEN DAS ENDE DER DDR ZEICHNEN
Mittwoch 04.10.2023 um 17 Uhr
MEHAS Döner, Greifswalder Str. 208a 10405 Berlin
Gäste:
Sandra Rummler – Sandra Rummler wurde 1976 in Ost-Berlin geboren. Sie arbeitet in verschiedenen künstlerischen Bereichen, darunter Malerei, Fotografie, Illustration und Graffiti. In ihren Bildern und Geschichten vermischen sich Privates und Politisches über Erlebtes und Erdachtes.
Mawils Comics erscheinen beim Verlag Reprodukt , bei Egmont sowie im Ausland, er zeichnet für Magazine und Zeitungen wie den Tagesspiegel in Berlin, lehrt als Workshop-Dozent für das Goethe-Institut oder das DfjW , manchmal liest er auch aus seinen Comics vor, zeichnet live, bastelt Ausstellungen oder arbeitet im Idealfall an einem neuen Buch.
Moderation:
Andrea Heinze ist Comickritikerin, Kuratorin und Jurymitglied unter anderem beim Max-und-Moritz-Preis. Ihre erste Liebe für den Comic entflammte in den 80er Jahren bei Mickey Maus und Asterix. In den 90er Jahren entdeckte sie in der Leipziger Stadtbibliothek Comics von Otomo und Marc-Antoine Mathieu. Heute freut sie sich, dass so viele Frauen großartige Comics zeichnen.
————————
POSTKARTEN AUS PRAG
Mittwoch 18.10.2023 um 16:45!
Adar Kebab & Pizza, Am Steinberg 2, 13086 Berlin
Postkarten aus Prag, das ist eine Hälfte Poesie, eine Hälfte Gitarre, und die dritte Hälfte Verträumtheit. Die zweiköpfige Band aus Jesko Habert und Christian Hentsch macht deutsch- und englischsprachige Musik zwischen Pop und Poetry, Melancholie und Träumerei. Bei dieser Ausgabe Döner Dialoge nehmen sie uns mit auf eine musikalische Weltreise: wie beeinflusst uns das Entdecken fremder Kulturen – künstlerisch und menschlich? Was können wir davon lernen? Und warum haben manche Orte so eine unvergleichliche Stimmung, dass sie zu einer eigenen Welt werden?
Gäste:
Jesko Habert ist Poetry Slam Meister Rheinland-Pfalz und seit vielen Jahren als Bühnendichter und Autor aktiv. Seit seinem Roman „Von den zwei Arten des Vergessens“ hat er sich mit Christian Hentsch zusammengeschlossen, um seine Worte in Klang zu verwandeln
Christian Hentsch spielt seit Jahren auf Saiten, ob Akutikgitarre, Ukulele oder E-Gitarre. In seinem jüngsten musikalischen Projekt, Postkarten aus Prag, sorgt er für die Vielfalt und entwickelt die Melodien.
Moderation:
Kim Beese ist als Poetin und Moderatorin in der Berliner Slam-Szene aktiv. Dort moderierte sie u.a. bereits die Berliner Science Poetry Slams für die Berlin University Alliance und den Just.Food Slam für Oxfam.
————————–
GESCHICHTE DES DÖNERS
Mittwoch 25.10.2023 um 17 Uhr
Kaplan Döner, Schönhauser Allee 117, 10439 Berlin
Gäste:
Belgin Kaplan
Eberhard Seidel recherchiert seit 35 Jahren zur Kulturgeschichte des Döner Kebaps. Zuletzt erschien von ihm „Döner. Eine deutsche-türkische Kulturgeschichte“ im März Verlag.
Er ist darüber hinaus Autor von Büchern über Migration, Islamismus, Rechtsextremismus und jugendliche Subkulturen.
Moderation:
Doris Akrap leitet das Gesellschaftsressort tazzwei der taz, hat Kultur- und Religionswissenschaft studiert und findet, es müsste längst Döner-Studies geben.
————————–
FILMKURATIERUNG
Mittwoch 8.11 um 17 UhrLanghans Grillhouse, Langhansstr. 30, 13086 Berlin
Gäste:
Canan Turan
Tara Herbener
Moderation:
Svenja Schulte
————————–
Mittwoch 15.11 um 17 Uhr
t.b.a
Vergangene Termine:
Döner Dialoge am 27.9 in City Grill: Ethno Hip Hop, Tanz und Musik in Berlin
Gäste: Kadir [Amigo] Memiş + Nevzat Akpinar. Moderation: An Jay
Im Bild: Kadir [Amigo] Memiş, Nevzat Akpinar und An Jay. Foto: Stadtbibliothek Pankow
Döner Dialoge am 20.9 in Meraba Dönermann: Frauen und Entrepreneurship in Berlin
Gäste: Giuliana Gadea + Mirian Silva Luzuriaga, Moderation: Marita Orbegoso
Im Bild: Giuliana Gadea, Marita Orbegoso und Mirian Silva Luzuriaga. Foto: Stadtbibliothek Pankow
Döner Dialoge am 13.9 im Bistro Antalya 1: Musik in Berlin
Gäste: Nuva Band: Rebecca Koprik (Vocals und Guitar) + Matthias Moeferdt (Saxophone) + Ani Groth (Piano) + Felix Hunsicker (Drums) + Max Hurlebaus (Bass). Moderation: Ronni Maciel
Im Bild: Nuva Band. Foto: Stadtbibliothek Pankow
Döner Dialoge am 6.9 im Metropol Café & Bistro: Eine Reise nach Peru und Gespräch mit dem Band Melodías Andinas (Andinische Melodien)

Döner Dialoge am 30.8 im Akcan Döner: Feministische Perspektiven in der Kunst(vermittlung)
Gäste: Miriam Trostorf + Susana Vásquez Torres, Moderation: Helga Elsner
Im Bild: Miriam Trostorf, Susana Vásquez und Helga Elsner. Foto: Stadtbibliothek Pankow
Döner Dialoge am 19.7 im Mac’s Bistro: Berliner Ess-Kultur: zwischen Butter und Döner
Gäste: Ortwin Bader-Iskraut + Samson, Moderation: Jesko Habert
Im Bild: Ortwin Bader-Iskraut und Jonas Samson Völk (Samson). Bild: Stadtbibliothek Pankow
Döner Dialoge am 12.7. im Anton Gril: Identität – zwischen den Kulturen
Gäste: Carl Yusuf Rieger + Arielle Cottingham, Moderation: Jesko Haber
Im Bild: Arielle Cottingham. Foto: Stadtbibliothek Pankow
Döner Dialoge am 5.7. im CEM-Grill: Geschichte des Döners, Döner Kultur, Migration
Gäste: Eberhard Seidl + Berna Hochgreve, Moderation: Doris Akrap
Im Bild: Eberhard Seidl, Berna Hochgreve und Doris Akrap. Foto: Stadtbibliothek Pankow